Gesner

Gesner
Gẹsner,
 
1) Abraham, auch A. Gẹssner, schweizerischer Goldschmied, * Zürich 1552, ✝ Stühlingen (bei Waldshut-Tiengen) 1613; schuf v. a. kostbare Trinkschalen und Doppelbecher.
 
 2) Conrad, auch Konrad Gẹßner, schweizerischer Polyhistor und Naturforscher, * Zürich 26. 3. 1516, ✝ ebenda 13. 12. 1565; war Professor der griechischen Sprache in Lausanne, später Arzt und Professor der Naturkunde in Zürich und seit 1558 Chorherr am Großmünster. Er verfasste in sechs Foliobänden eine »Historia animalium« (Band 1-4, 1551-58; Band 5, herausgegeben 1587; Band 6, herausgegeben 1634), die zum Vorbild der beschreibenden Zoologie der frühen Neuzeit wurde. Gesner bemühte sich auch um eine botanische Systematik (»Opera botanica«, zum Teil herausgegeben von C. C. Schmiedel, 3 Bände, 1751-59). In seinem »Thesaurus Euonymi Philiatri« (1552) beschrieb er die Destillation von Pflanzen und die Herstellung von Extrakten sowie die dazu benutzten Apparate. Er behandelte auch chemische und medizinische Fragen und schrieb über Fossilien, Gesteine und Kristalle (1565). Gesner gründete in Zürich eine Naturaliensammlung und einen botanischen Garten. Literarhistorisch wichtig ist seine »Bibliotheca universalis«, die ein Verzeichnis sämtlicher Autoren von Werken in lateinischer, griechischer und hebräischer Sprache und eine Übersicht über das Wissen seiner Zeit enthält (4 Bände, 1545-55); sein »Mithridates« (1555) ist ein erster Versuch sprachvergleichender Darstellung.
 
 
W. Ley: K. G. (1929);
 
C. G. 1516-1565. Universalgelehrter, Naturforscher, Arzt, bearb. v. H. Fischer u. a. (Zürich 1967);
 A. Serrai: C. G. (Rom 1990).
 
 3) Johann Matthias, klassischer Philologe, * Roth 9. 4. 1691, ✝ Göttingen 3. 8. 1761; wurde 1730 Rektor der Thomasschule in Leipzig, 1734 Professor an der Universität Göttingen und gehörte zu den Gründern der »Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen«. Gesner reformierte den klassischen Unterricht an den gelehrten Schulen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesner — ist der Familienname folgender Personen: Abraham Gesner (1797–1864), kanadischer Arzt und Geologe Conrad Gesner (1516–1565), schweizerischer Naturforscher und Polyhistor Johann Matthias Gesner (1691–1761), deutscher Pädagoge und klassischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesner — or Gessner is the surname of several people, including:*Conrad Gesner (1516 1565), Swiss naturalist *Johann Matthias Gesner (1691 1761), German classical scholar *Abraham Pineo Gesner (1797 1864), Canadian physician and geologist *Solomon Gessner …   Wikipedia

  • gesner — Gesner. v. a. Tenir en contrainte, mettre quelqu un dans un estat violent en l obligeant de faire ce qu il ne veut pas, ou en l empeschant de faire ce qu il veut. Si vous n avez pas d inclination à ce mariage, ne le faites point, je ne veux point …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Gesner — (izg. gȅsner), Konrad (1516 1565) DEFINICIJA švicarski prirodoslovac i liječnik, utemeljitelj znanstvene zoologije, prvi klasificirao biljke po cvjetovima i plodovima …   Hrvatski jezični portal

  • Gesner — Gesner, 1) Konrad von G., genannt der Deutsche Plinius, geb. 1516 in Zürich; studirte in Strasburg, Bourges u. Paris, wurde dann Schullehrer in Zürich, legte aber diese Stelle bald nieder, ging nach Basel u. studirte aus Liebe zur Botanik… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesner — Gesner, 1) Konrad von, genannt der deutsche Plinius, Naturforscher und Polyhistor, geb. 26. März 1516 in Zürich, gest. daselbst 13. Dez. 1565, studierte in Straßburg, Bourges und Paris Medizin, Naturwissenschaften und griechische und lateinische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesner — Gesner, Joh. Matth., Humanist, geb. 9. April 1691 zu Roth bei Nürnberg, seit 1734 Prof. und Bibliothekar zu Göttingen, gest. 3. Aug. 1761; gab verschiedene alte Schriftsteller, »Novus linguae et eruditionis Romanae thesaurus« (1746 48) u.a.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gesner [2] — Gesner, Konrad von, unrichtig Geßner, latinisiert Gesnerus, Polyhistor und Linguist, geb. 26. März 1516 zu Zürich, 1537 Prof. der griech. Sprache in Lausanne, dann Prof. der Physik und praktischer Arzt in Zürich, gest. 13. Dez. 1565; schrieb eine …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gesner [1] — Gesner, Konrad von, geb. 1516 zu Zürich, ausübender Arzt und Prof. der Philosophie daselbst; st. 1565 an der Pest. Als Philolog und Naturforscher besonders verdient durch Wiederherstellung des Studiums der Naturgeschichte, der Zoologie sowohl als …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gesner [2] — Gesner, Johann Matth., berühmter Schulmann und Philolog, geb. 1691 zu Roth bei Ansbach, gest. 1761 als Prof. u. Bibliothekar der Universität Göttingen, förderte das Studium der Alten auf den niedern Gelehrtenschulen durch Ausgaben von Classikern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gesner — Gesner, Konrad von …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”